Laden...

N/A

HÄNDLERSUCHE
Buying online? This is our website for undefined. From here we do not offer online purchasing. Orders can be placed with your local store.

After Series

Benannt als „After“ – eine Anspielung auf den Designansatz – führt die Serie eine modernere Formensprache in die Kollektion von Fritz Hansen ein, bleibt dabei aber dem historischen Erbe treu. Es ist die erste Zusammenarbeit zwischen Anastassiades, einem renommierten Designer für Leuchten, Möbel und Objekte, und Fritz Hansen, der 153 Jahre alten dänischen Marke. Das Ergebnis ist ein Stuhl, unverkennbar entworfen von Anastassiades, mit Spuren klassischer Werke dänischer Meister wie Kaare Klint und Poul Kjærholm. Der runde Esstisch greift das Spiel mit Geometrie in robusterer Form auf. Ihre Ehrlichkeit, Klarheit und Materialität sind ein Beweis für das technische Können und die Handwerkskunst von Fritz Hansen.

„Mein Ansatz beruht auf dem Gedanken der kollektiven Mitwirkung, aufgebaut auf dem dänischen Design-Erbe, ergänzt durch meine eigene Ebene von Reduktion und Überlegung. Es gibt viel Klarheit in Formen und Strukturen und deren Sinnhaftigkeit – sie sind sehr bewusst und geometrisch, in gewisser Weise urtümlich“, sagt Anastassiades.

Michael Anastassiades

Mit einer über 20-jährigen Karriere hat Michael Anastassiades Leuchten, Möbel und Objekte entworfen, die sich durch eine poetische und zugleich präzise Interpretation von Technologie, Materialien und Funktionen auszeichnen. Der auf Zypern geborene und in London ansässige Designer studierte zunächst Bauingenieurwesen am Imperial College in London, bevor er einen Masterabschluss in Industriedesign am Royal College of Art erwarb. Seine Arbeit vereint industrielle Produktion und handwerkliche Techniken, inspiriert von vielfältigen Quellen, die er zu reinen, einfachen Formen verdichtet – im Spannungsfeld von Improvisation und Struktur, Kontrolle und Intuition. Seit der Gründung seines Studios im Jahr 1994 hat er mit führenden Herstellern wie Flos, B&B Italia, Herman Miller, Mutina und Bang & Olufsen zusammengearbeitet. Seine Werke sind in den ständigen Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Art Institute of Chicago und des Victoria & Albert Museum in London vertreten.