RECRAFTED

Das zertifizierte Recrafted-Programm von Fritz Hansen bietet upgecycelte originale Stapelstühle von Arne Jacobsen: Bereit für ein zweites Leben.


Über Recrafted


Restaurierte Schalenstühle von Fritz Hansen inklusive eigener Geschichte.

Das Recrafted-Programm bietet originale, restaurierte Ant™, Grand Prix™ und Serie 7™ Schalenstühle von Fritz Hansen in neuwertigem Zustand. Im Gegensatz zu herkömmlichen Herstellungsverfahren mit der Verwendung neuer Materialien konzentriert sich Recrafted auf die Aufarbeitung und Wiederverwendung bereits vorhandener Möbelstücke und haucht ihnen neues Leben ein.

Recrafted bietet darüber hinaus gewerblichen Kunden, die originale Fritz Hansen Designs besitzen, die Möglichkeit, diese an Fritz Hansen zurückzuverkaufen.

Der Prozess


Möbelstücke werden im Recrafted-Programm einem sorgfältigen Aufarbeitungsprozess unterzogen. Dieser umfasst das Reinigen und Reparieren der Möbel und lässt ihre inhärente Funktionalität und Ästhetik in neuem Glanz erstrahlen.

Jedes Stück wird vor der Freigabe zum Verkauf sorgfältig hinsichtlich einer Einhaltung der strengen Qualitätskriterien von Fritz Hansen geprüft. Kunden, die Recrafted-Möbel kaufen, können sicher sein, dass sie eine umweltfreundliche Wahl im Einklang mit ihren Werten treffen.

Das im Jahr 2024 eingeführte Recrafted-Programm befindet sich auf Wachstumskurs: Jahr für Jahr werden die verfügbaren Lagerbestände zunehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Vertriebssupport von Fritz Hansen unter salessupport@fritzhansen.com.

Ein zweites Leben für den Serie 7™ Stuhl an der Designschule Kolding

Die Umgestaltung der Designschule Kolding durch Cubo Architects setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Design in der Bildung. Nach dem Grundsatz „Wenn es wiederverwendet werden kann, muss es wiederverwendet werden“ wurde die ursprüngliche industrielle Ästhetik bewahrt und gleichzeitig eine moderne, flexible Umgebung für zukünftige Designer geschaffen.

„Wenn es wiederverwendet werden kann, muss es wiederverwendet werden“

Im Zentrum der Renovierung steht ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit – sichtbar in der Entscheidung, bestehende Teile der Gebäudestruktur wie Fassaden, Wände, Fenster und Decken zu erhalten, wiederzuverwenden und umzufunktionieren.

Auch im Inneren wurde dieser Anspruch umgesetzt: Die Schule behielt 100 Serie 7™-Stühle, die seit über 30 Jahren im Einsatz sind. Diese ikonischen Stühle von Arne Jacobsen haben durch den täglichen Gebrauch von Studierenden und Mitarbeitenden eine schöne Patina entwickelt. Input Interiør bat zusammen mit der Schule Fritz Hansen um 50 zusätzliche gebrauchte Series 7™-Stühle aus dem Recrafted-Programm – restaurierte Stühle von anderen Kunden, die geprüft, aufgearbeitet und mit einer erneuerten 10-jährigen Garantie für ihr nächstes Lebenskapitel geliefert wurden.


Die Schule entschied sich bewusst gegen eine Neulackierung, um den natürlich gealterten Look der Stühle zu erhalten – passend zu den bestehenden Möbelstücken. Die Patina verleiht Charakter und zeigt sichtbar das Engagement für Langlebigkeit im Design – ein wichtiges Prinzip, das an die Designschaffenden von morgen weitergegeben wird.

Das neue Umfeld vereint Licht, Offenheit und Flexibilität, fördert Kreativität und bewahrt gleichzeitig das gestalterische Erbe der Schule. Wie Lene Tanggaard, ehemalige Rektorin der Designschule Kolding, betonte:

„Die Transformation der Designschule Kolding muss auf mehreren Ebenen nachhaltig sein. Wir wollen den Einfluss auf das Klima minimieren und träumen davon, den bestmöglichen Rahmen für soziale Nachhaltigkeit zu schaffen.“

Die Kombination aus bestehenden und zusätzlichen gebrauchten Serie 7™-Stühlen an dieser renommierten Designschule ist ein inspirierendes Vorbild für kommende Generationen. Mit der Entscheidung, hochwertige Möbel und vorhandene architektonische Elemente wiederzuverwenden, zeigt die Designschule Kolding eindrucksvoll die Kraft eines durchdachten, nachhaltigen Designs, das Vergangenheit und Zukunft respektiert.