„Die Identität meiner Arbeit basiert auf der Sensibilität für Funktion, Material und Detail. Ich übernehme und interpretiere die Charakteristika verschiedener gesellschaftlicher und kultureller Kontexte und überführe sie in neue Artefakte. Dies verleiht selbst den alltäglichsten Gegenständen Persönlichkeit und zollt ihnen Respekt. Auf diese Weise erfahren scheinbar gegensätzliche Dinge Wertschätzung.“
Seit seinem Abschluss in Offenbach im Jahr 2007 ist er als Assistent im Fachbereich Produktdesign tätig und leitet Projekte im Bereich integriertes Design. Bereits 2006 gründete Sebastian Herkner ein eigenes Studio und ist seitdem an freiberuflichen Projekten für verschiedene Unternehmen und Institute beteiligt. Neben dem Design von Ausstellungen und Messepräsentationen liegt sein zweiter Schwerpunkt auf der Gestaltung von Alltagsgegenständen. In diesen Prozess fließen seine Beobachtungen der Menschen und ihrer Handlungen mit ein. In diesem Zusammenhang wird Wert darauf gelegt, über die eigenen Disziplinen hinauszuschauen, um einen Mehrwert für den Benutzer erzielen zu können.
Der Let™ Loungesessel von Sebastian Herkner und Fritz Hansen vereint die exzellenten Fähigkeiten und charakteristische Ästhetik des deutschen Designers mit Fritz Hansen-Handwerkskunst und -Qualität. Er wurde für eine Vielzahl von Situationen und Einrichtungsstilen konzipiert undeignet sich für gewerbliche Projekte oder Wohnzwecke. „Ich mag den Charakter der ihre Flügel in einer einladenden Geste ausbreitenden Armlehnen. Das übergeordnete Konzept ist das von Leichtigkeit und Komfort. Der Stuhl wird zur Entspannungsoase. Leicht und präzise, bequem und kommunikationsfördernd“, erklärt Herkner.