Pouf

Wenn die entspannte Stimmung zusätzliche Sitzgelegenheiten nötig macht, ist dieses raffinierte Hockerdesign von Cecilie Manz eine perfekt Wahl. Ästhetisch und funktional, verleiht es dem Raum eine wunderbar entspannte, einladende Atmosphäre.

Biografie

Mit Künstlern als Eltern kommt Cecilie Manz bereits in ihrer frühen Kindheit in deren Werkstatt mit der Welt des Designs in Berührung. Ihre eigene Karriere begann 1992 mit der akademischen Ausbildung an der Hochschule The Royal Danish Academy of Fine Arts. Nach einem Auslandssemester an der University of Art and Design in Helsinki gründete Manz ihr eigenes Unternehmen, das seitdem das Zentrum ihrer Arbeit ist.

DER ALTMODISCHE ARBEITSANSATZ

Das Universum der dänischen Designerin dreht sich um ihre Liebe zur Kunst und die Namen ihrer Produkte huldigen oft ihre liebsten kreativen Köpfe. In mancher Hinsicht kann Manz‘ Arbeitsansatz als altmodisch beschrieben werden: sie arbeitet immer alleine in ihrem Studio in Kopenhagen, zeichnet auf Papier und arbeitet in ihrer Werkstatt im Keller des Studios an der Formgebung.

„Ich betrachte all meine Arbeiten als Fragmente einer großen, fortlaufenden Geschichte, in der Projekte über Zeit und Funktion hinweg hinsichtlich ihrer Ideen, Materialien und Ästhetik oft miteinander verbunden sind oder in Beziehung zueinander stehen,“ sagte Manz.

Im Laufe ihrer Karriere hat Manz die makellose Fähigkeit bewiesen, Leuchten, Keramiken, Accessoires für den Heimbereich und Möbel zu gestalten – immer mit einem Fokus darauf, die skandinavische Tradition der Simplizität mit einem modernen, internationalen Ausdruck zu vereinen. Während ihre Arbeit dazu neigt, dem Prinzip „form follows function“ zu folgen, ist jedes Design auch von klarer Schönheit durchdrungen. Die Stücke sind schlicht, aber präsentieren sich der Welt mit einem künstlerischen Twist.